Pflegeberatung vor Ort
Pflegeberatung vor Ort

Mit der Errichtung eines Pflegestützpunktes etablierten die Stadt, der Landkreis Würzburg und die Pflegekassen ein wichtiges Beratungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger in der Region. Seit mehr als 6 Jahren ist die Beratungsstelle in der Bahnhofstraße 11 in Würzburg ein wichtiger Anlaufpunkt für diejenigen, die Fragen zum Thema „Pflege und Pflegebedürftigkeit“ haben. Trotz seiner zentralen Lage und der gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, stellt der Standort Würzburg für einige Menschen eine Hürde dar. „Nicht jeder Landkreisbürger hat ein eigenes Auto oder möchte den Weg nach Würzburg auf sich nehmen“, so Pflege- und Wohnberater Tobias Konrad vom Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg. Teilweise passen die Öffnungszeiten des Stützpunktes auch nicht zu den Dienstzeiten der Angehörigen.
Aus diesem Hintergrund ist vor einigen Jahren die Idee einer „Pflegeberatung vor Ort“ entstanden. Ziel der Aktion ist es, die Beratung hinaus in die Fläche des Landkreises zu tragen. „Die erste Gemeinde, in der wir damals die Beratung angeboten haben, war Waldbüttelbrunn“ so Anne Zeun von der Fachstelle für pflegende Angehörige von HALMA e. V. Im Mehrgenerationenhaus WABE hat sich aus dem Pilotprojekt von damals eine feste Beratungsstruktur für die Menschen vor Ort entwickelt.

Von links: Anne Zeun von der Fachstelle für pflegende Angehörige von HALMA e. V., Pflege und Wohnberater Tobias Konrad vom Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg, Bürgermeister Klaus Schmidt (Waldbüttelbrunn), Brigitte Dürr, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Waldbüttelbrunn.
Mittlerweile standen die Experten des Landkreises in zwei weiteren Gemeinden für Fragen zur Verfügung. Frau Brigitte Dürr, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Waldbüttelbrunn, bewarb sich mit Bürgermeister Klaus Schmidt für die nächste Runde der „Pflegeberatung vor Ort“.
Im September 2018 fand im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr ein Informationsnachmittag für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt. Diese können sich nun über das Rathaus zu den drei fixen Terminen anmelden und die Beratung in Anspruch nehmen.
Immer mehr Menschen sehen sich als Betroffene oder Angehörige mit dem Thema „Pflegebedürftig“ konfrontiert. Man muss, oftmals auch völlig unvorbereitet, weitreichende Entscheidungen treffen und eine Fülle an Fragen klären. Um sie in dieser Situation zu unterstützen und zu entlasten, beraten die beiden Experten zu allen Fragen rund um das Thema Pflegeversicherung: Welche Leistungen der Pflegeversicherung stehen mir zu? Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Welche Entlastungsangebote gibt es für pflegende Angehörige? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es?
Herr Konrad gibt zusätzlich Auskunft über Möglichkeiten, wie das eigene Zuhause alters- und behindertengerecht umgebaut werden kann, damit jeder solange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben kann. Auch zu den Finanzierungsmöglichkeiten einer Umbaumaßnahme berät und unterstützt er alle Ratsuchenden. Neben Konrad engagiert sich auch Anne Zeun in der Pflegeberatung vor Ort. Ihr Schwerpunktthema ist die Demenz. „Meistens wissen die Angehörigen nicht, wie sie mit dem Demenzerkrankten umgehen oder den Alltag gestalten sollen“, so Anne Zeun. Sie hilft in dieser schwierigen Situation weiter und informiert.
Weitere Infos
Pflegeberatung vor Ort Experten von HALMA e. V. und des Kommunalunternehmens beraten Sie zu: • Symptomen der Demenzerkrankung • Umgang mit Menschen mit Demenz • Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige • Alters- und behindertengerechtem Umbau des Wohnraums • Leistungen der Pflegeversicherung Beratungstermine im Schulungsraum der Feuerwehr in Waldbüttelbrunn, Frankfurter Straße 24, jeweils von 14 bis 16 Uhr (und nach Vereinbarung): • Mittwoch, 24. Oktober 2018 • Mittwoch, 14. November 2018 • Mittwoch, 12. Dezember 2018 Telefonische Anmeldung im Rathaus Waldbüttelbrunn unter 0931 4970412