11/17
  • Pages
01 Cover
02 Vorwort
03 Inhalt
04 Trotz Corona sicher mit dem Bus unterwegs
05 Erfahrungsreich und schwer aktiv
06 „Impfen ist unsere einzige Chance.“
07 „Viele Probleme lassen sich lösen.“
08 Fliegender Wechsel
09 Heute schon an morgen denken ...
10 „Der Weg in den Pflegeberuf war definitiv eine gute Entscheidung.“
11 „Wir lieben unseren Beruf!“
12 Premiere gelungen, Erwartungen übertroffen
13 Wann geht’s in die Notaufnahme
14 Mittagstisch für Senioren
15 Mittagstisch Senioren Gaststätten
16 Hilfe für pflegende Angehörige
17 Seniorenwochen 2021

„Wir lieben unseren Beruf. Wir lieben es, mit Menschen zu arbeiten!“

Auszubildende Pflegefachkräfte im 1. Ausbildungsjahr räumen mit den Klischees in ihrem Beruf auf und verfolgen ihre individuellen Ziele.

„Wir lieben unseren Beruf. Wir lieben es, mit Menschen zu arbeiten!“

Auszubildende Pflegefachkräfte im 1. Ausbildungsjahr räumen mit den Klischees in ihrem Beruf auf und verfolgen ihre individuellen Ziele.

Im September 2020 ist die Main-Klinik mit neun Auszubildenden in die neue, generalistische Pflegeausbildung gestartet. So viele wie nie zuvor. Dies zeigt, wie gefragt eine Ausbildung im Gesundheitswesen ist. Dennoch gibt es immer noch Klischees in diesem Beruf, die unsere Auszubildenden im ersten Lehrjahr endlich aus dem Weg räumen möchten.

| Das Gehalt

„Das Gehalt ist sehr gut für Auszubildende im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen. Besonders toll ist natürlich auch die sehr günstige Wohnung, die mir die Main-Klinik sogar möbliert stellt und ich spare auch noch viel Benzin, da sie sehr nahe an meinem Arbeitsplatz liegt.“ Michelle

Michelle Schenker

Alter: 19 Jahre

Wohnort: Ochsenfurt – Ich wohne in einer Wohnung für Mitarbeiter der Main-Klinik.

Interessen: Lesen, meine Freunde

Vorbildung: Realschulabschluss

Arbeitgeber Main-Klinik: Sehr großzügig! Die günstige Wohnung als Zusatzleistung finde ich toll.

Auf was freust du dich am meisten? Über einen Einblick im OP.

Ziele nach der Ausbildung? Zwei Jahre in der Main-Klinik arbeiten und dann eine große Reise mit meinem angesparten Zeitwertkonto* machen.

Wenn die Pandemie vorbei ist, ... gehe ich mit Freunden in eine Shisha Bar.

*Zeitwertkonto: Flexibilität für berufliche Auszeiten, Weiterbildung und Renteneintritt.

Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr 1.165,69 €

2. Ausbildungsjahr 1.227,07 €

3. Ausbildungsjahr 1.328,38 €

Jährliche Tarifanpassung

Einstiegsgehalt

Nach 3-jähriger Ausbildung Eingruppierung in Entgeltgruppe P7 Stufe 2 2.880,56 €

Jährliche Tarifanpassung

Weitere attraktive Leistungen im öffentlichen Dienst:

  • Betriebsrente aus der Zusatzversorgung
  • Zulagen für Nacht-, Schicht- und Wochenenddienst (teilweise steuerfrei)

| Die Aufgaben

„Vor meiner Ausbildung haben mir Freunde und Familie oft von einem Pflegeberuf abgeraten, da er nur mit Grund- und Körperpflege am Patienten in Verbindung gebracht wurde. Seit der Pandemie fallen die Reaktionen deutlich wertschätzender aus. Ich denke, viele haben mittlerweile verstanden, dass es ein sehr komplexer Beruf ist. Dafür war die Aufmerksamkeit in den Medien sehr gut.“ Nathan

| Der Schichtdienst

„Der Schichtdienst wird immer als Nachteil gesehen, obwohl ich viele Vorteile dadurch habe. Meine Lieblingsschicht ist die Frühschicht. Ich habe schon um 14.00 Uhr frei und dadurch viel Zeit für meine kleine Tochter am Nachmittag. In der Spätschicht hat man dagegen mehr Zeit für den Patienten. Der Dienstplan steht lange im Voraus fest, daher ist meine Freizeit mit der Familie sehr gut planbar.“ Lien

Nathan Vieth

Alter: 18 Jahre

Wohnort: Bieberehren

Interessen: Feuerwehr, an Fahrzeugen schrauben, Aquarien, Klarinette

Vorbildung: Abitur, DLRG

Arbeitgeber Main-Klinik: Schon das Praktikum hat mir sehr gut gefallen. Es ist hier sehr persönlich.

Auf was freust du dich am meisten? Medizinische und pflegerische Fähigkeiten zu erlernen.

Ziele nach der Ausbildung? Medizinstudium

Wenn die Pandemie vorbei ist, ... mache ich ein Lagerfeuer mit Freunden.

Lien Krueger

Alter: 24 Jahre

Wohnort: Frickenhausen am Main

Interessen: Meine 2-jährige Tochter, mein Garten

Vorbildung: Abitur, Pflegestudium in Vietnam

Arbeitgeber Main-Klinik: Die Klinik hat einen guten Ruf. Die Nähe zum Wohnort.

Auf was freust du dich am meisten? Über die Zusammenarbeit mit den Patienten.

Ziele nach der Ausbildung? Festanstellung in der OP-Pflege der Main-Klinik.

Wenn die Pandemie vorbei ist, ... mache ich Urlaub bei der Familie in Vietnam.

| Ein Beruf für Frauen?

„Auch ich wollte ursprünglich etwas Technisches machen. Durch meine Tätigkeit bei der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) wollte ich dann doch in die medizinische Richtung gehen. Der Beruf wird später in den Fachabteilungen deutlich technischer. Ich denke, das könnte vielen Männern zusagen. Da ich nach meiner Ausbildung Medizin studieren möchte, erwerbe ich in dieser Ausbildung wertvolle medizinische und pflegerische Kenntnisse. Es gibt aber auch viele andere Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.“ Nathan Zum 1. September 2021 bietet die Main-Klinik wieder die Möglichkeit, im neu gestalteten Berufsfeld „Pflegefachkraft“ beruflich durchzustarten. Bist du noch unsicher, ob der Beruf das Richtige für dich ist? Bewerbe dich auf ein Schnupperpraktikum. Wir freuen uns auf dich!

Hintergrundbild: Die drei Auszubildenden Pflegegefachkräfte Michelle Schenker, Nathan Vieth, Lien Krueger. (von links)

Weitere Infos

Deine Ansprechpartnerin zum Thema Ausbildung und Praktikum:

Elisabeth Flury 09331 908-7018 elisabeth.flury@main-klinik.de Am Greinberg 25, 97199 Ochsenfurt www.main-klinik.de