Weil’s um mehr als einen Beruf geht
Die Sparkasse Mainfranken Würzburg ist nicht nur das bedeutendste Kreditinstitut der Region, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen. Mit vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten legt sie den Grundstein für eine optimale Karriere und bietet sowohl berufliche als auch finanzielle Sicherheit.

Weil’s um mehr als einen Beruf geht
Die Sparkasse Mainfranken Würzburg ist nicht nur das bedeutendste Kreditinstitut der Region, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen. Mit vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten legt sie den Grundstein für eine optimale Karriere und bietet sowohl berufliche als auch finanzielle Sicherheit.

Kathleen Daumberger Leiterin BeratungsCenter Karlstadt
Alexander Marx Berater für gewerbliche Kunden
Bei der Sparkasse zu arbeiten, bedeutet Stabilität und Sicherheit, selbst in unsicheren Zeiten.
Linda Weiskopf Personalreferentin / Recruiting
Annelie Dernbach Trainee Kundenberaterin
Hendrik Hansen Sachbearbeiter Kommunikation
Die Sparkasse Mainfranken Würzburg ist nicht nur das führende Kreditinstitut in Unterfranken, sondern mit über 1.390 Mitarbeitenden auch die fünftgrößte Sparkasse in Bayern sowie eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wer hier arbeitet, erlebt ein tolles kollegiales Umfeld, in dem ein motivierendes Arbeitsklima herrscht, und profitiert von vielen Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Sparkasse Mainfranken Würzburg geht es um mehr als Geld, sowohl im Hinblick auf ihre Kunden als auch im Hinblick auf ihre Mitarbeitenden. Sie steht immer dann zur Seite, wenn es um die Erfüllung der eigenen Wünsche geht – sei es bei der finanziellen Umsetzung eines Projekts oder bei der Verwirklichung des persönlichen Karrierewegs. So wie Kunden ein Leben lang dem Haus vertrauen, gibt es viele Mitarbeitende, die seit Jahrzehnten hier arbeiten. Tätig sind die Mitarbeitenden dabei in einer Fülle von Berufen. Welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben, erfahren Sie hier.
Fülle an beruflichen Highlights Als modernes Haus mit langer Tradition ist die Sparkasse immer auf der Suche nach neuen Köpfen, die die Erfolgsgeschichte fortschreiben. Interessenten dürfen sich dabei auf viele berufliche Highlights freuen. Personalreferentin und Recruiterin Linda Weiskopf ist regelmäßig im Gespräch mit Auszubildenden, Quereinsteigern oder Uni-Absolventen. „Ganz gleich, ob man schon viele Jahre im Beruf ist oder sich am Beginn seines beruflichen Weges befindet, wir sind gespannt auf jede Bewerberin und jeden Bewerber.“ Um möglichen Interessierten zu zeigen, wie vielfältig die Arbeitswelt der Sparkasse ist, berichten vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Folgenden von ihren Erfahrungen und ihrer Motivation.
„Der Mensch im Vordergrund“ Kathleen Daumberger, 39, leitet das BeratungsCenter in Karlstadt. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehört das ziel- und ergebnisorientierte Führen ihres Teams sowie die fachliche, organisatorische und personelle Leitung des BeratungsCenters. „Für mich ist es wichtig, dass der Mensch im Vordergrund meiner Arbeit steht, also unsere Kunden sowie die Kolleginnen und Kollegen. Diesen Wert teile ich mit der Sparkasse Mainfranken Würzburg“, sagt sie. Seit 22 Jahren arbeitet sie beim Kreditinstitut. Über ihren Arbeitgeber kann sie nur Positives berichten: „Ich hatte stets das Gefühl, dass hier vertrauensvoll und auf Augenhöhe zusammengearbeitet wird.“ „Solide Basis für neue berufliche Ausrichtung“ Seit 2018 ist Alexander Marx bei der Sparkasse angestellt. Der 30-Jährige fing zunächst im Privatkundenbereich an und durchlief dann ein hausinternes Traineeprogramm. Vor drei Jahren bekam er eine Stelle als Berater für gewerbliche Kunden. „Im Haus wird meiner Erfahrung nach viel Wert auf eine hochwertige Qualifikation der Mitarbeitenden sowie flache Hierarchien gelegt.“ Marx kann im Homeoffice arbeiten und seine Arbeitszeit flexibel gestalten. „In meinem Beruf habe ich ein hohes Maß an Entscheidungsfreiraum, das gefällt mir.“ Auch sonst bietet ihm seine Arbeitgeberin viele Benefits. „Work-Life-Balance steht im Haus hoch im Kurs und die Sparkasse bietet zahlreiche Angebote rund um das Thema Gesundheit der Mitarbeitenden inklusive regelmäßig stattfindender Sportgemeinschaften in verschiedensten Sportarten.“ „Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten“ Während Marx sein Traineeprogramm längst absolviert hat, ist Annelie Dernbach noch mittendrin. Die 37-Jährige will Kundenberaterin werden. Zuvor war sie als Köchin und Yogalehrerin aktiv. Für die Sparkasse hab e sie sich entschieden, weil sie hier einen krisensicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz habe. „Besonders schätze ich das kollegiale Miteinander und die Weiterbildungsangebote.“ Sie freut sich darauf, in Zukunft „Menschen bei finanziellen Entscheidungen unterstützen zu können“. „Flexibles Arbeiten und gute Work-Life-Balance“ Ein weiterer Mitarbeiter, der die Vielfältigkeit der Berufsbilder aufzeigt, ist Hendrik Hansen. Der ehemalige Fußballprofi bei den Würzburger Kickers kam mit einer fertigen Ausbildung zum Bürokaufmann zur Sparkasse. Übers Internet war er auf das Haus aufmerksam geworden. „Überzeugt haben mich die sehr guten Arbeitsbedingungen und das wertschätzende Büroklima. Weil ich meine Arbeitszeit flexibel gestalten kann, bleibt mir noch Zeit zum Fußballspielen bei meinem aktuellen Verein Würzburger FV. Die Work-Life-Balance stimmt. Zudem möchte ich von den vielen Möglichkeiten zur Weiterbildung Gebrauch machen.“ Die Sparkasse garantiert Stabilität und Sicherheit Die vier Kolleginnen und Kollegen stünden stellvertretend für die heterogene Mitarbeiterschaft und haben individuelle Wege im Haus durchlaufen, erklärt Weiskopf. Sie verweist auf die vielen Benefits, etwa betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, bis zu 13,8 Gehälter im Rahmen der Sparkassensonderzahlung (SSZ), eine Prämie von 400 Euro bei erfolgreichem Abschluss einer Ausbildung, gesundheitspräventive Angebote, 32 Urlaubstage pro Jahr, Kindermitbringtage, ein eigenes iPad und vieles mehr. Die Sparkasse ist eine Anstalt öffentlichen Rechts, daher orientieren sich die Gehälter an den Tarifvereinbarungen des öffentlichen Dienstes. „Bei der Sparkasse zu arbeiten, bedeutet Stabilität und Sicherheit, selbst in unsicheren Zeiten“, sagt Weiskopf. Viel mehr aber noch als diese Zusatzleistungen ist es die Arbeit selbst, die sinnstiftend und motivierend wirke. „Wer hier arbeitet, erlangt breites Wissen über Finanzen und Geld, was auch privat ein unschätzbarer Vorteil ist.“ Wer zu Beginn seiner Ausbildung noch nicht wisse, welchen Berufsweg er einschlagen möchte, kann darauf vertrauen, dass er viele Möglichkeiten vorfindet, sich persönlich und beruflich in die Richtung zu entwickeln, die ihr oder ihm am besten gefällt. Linda Weiskopf verweist hier auf sich selbst, denn sie habe hier einen Beruf gefunden, der ihr viel Freude bereitet: „Es macht mir einfach gute Laune, die Menschen in der Sparkasse Mainfranken Würzburg auf ihrem Karriereweg begleiten zu dürfen.“

Diese Ausbildungen bietet die Sparkasse Mainfranken Würzburg
- Bankkauffrau/-mann (m/w/d)
- Digitale/-r Bankkauffrau/-mann (m/w/d)
- Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d)
- Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)
- Fachinformatiker/-in für Systemintegration (m/w/d)
- Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d)
- Verbundstudium oder Duales Studium
Jetzt bewerben!
Egal ob Neuling, Quereinsteiger oder Direkteinstieg: Kommen Sie zur Sparkasse Mainfranken Würzburg! Wir haben als Arbeitgeberin einiges zu bieten – einen Job, der Spaß macht, der kommunikativ und nah an den Menschen in der Region ist. Bewerben Sie sich direkt auf eine Stellenausschreibung oder starten Sie eine Initiativbewerbung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Entdecken Sie alle Perspektiven, Ausbildungs- und Karrierechancen: