20 Jahre Kommunalunternehmen

20 Jahre Kommunalunternehmen
Im Frühjahr 1998 war es so weit: Nach kontroversen Diskussionen im Kreistag ging im Landkreis Würzburg eines der ersten Kommunalunternehmen Bayerns an den Start: das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg (kurz KU). Bereits zum Start war ein wesentlicher Schwerpunkt des KU der Bereich Gesundheit und Pflege. Das Kreiskrankenhaus Ochsenfurt – heute „Main-Klinik“ – und die damals bestehenden zwei Pflegeheime in Würzburg und Aub wurden aus der Landkreisverwaltung ausgegliedert und gemeinsam mit der Nahverkehrsgesellschaft APG als eigenständige Gesellschaften unter dem Dach des KU vereint.
Mit 140 Betten wird durch die Main-Klinik auch heute die grundlegende stationäre medizinische Versorgung der Bevölkerung in Ochsenfurt und Umgebung sichergestellt. Damit dies auch in Zukunft der Fall ist, wird die Main-Klinik über die nächsten Jahre generalsaniert, um sowohl die Versorgungsräume als auch die Patientenzimmer auf den neuesten Stand zu bringen. Auch in die Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg wird laufend investiert. In den letzten 20 Jahren entstanden weitere Einrichtungen im Landkreis, um eine wohnortnahe Versorgung für die Bevölkerung zu ermöglichen. Aktuell gibt es sieben Pflegeheime und sechs Service-Wohnanlagen für Senioren, das nächste Pflegeheim wird gerade gebaut. Ergänzend bietet das KU auch Beratungsangebote, wie der gemeinsam mit der Stadt und den Krankenkassen betriebene Pflegestützpunkt oder die Wohnberatung. Letztere gibt wichtige Tipps beim Umbau von Wohnungen oder Häusern im Alter oder bei einer Behinderung. Eingebettet sind alle Themen rund um die Seniorenarbeit in ein seniorenpoltisches Gesamtkonzept, welches vom KU bereits zum zweiten Mal aufgelegt wurde.
Weiterer zentraler KU-Tätigkeitsbereich ist die Ver- und Entsorgung. 2004 wurde die Abfallentsorgung unter dem Dach des KU vereint. Das „team orange“ ist nun für die Restmüll- und Biomüllabfuhr in allen 52 Gemeinden des Landkreises Würzburg zuständig und betreibt heute 14 Wertstoffhöfe. 2016 hat „team orange“ auch die Geschäftsbesorgung für die Zweckverbände Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM) und Abwasserbeseitigung Großraum Würzburg (AGW) übernommen.
War die APG im Jahr 1998 ausschließlich im nordwestlichen Landkreis aktiv, organisiert sie heute nach einheitlichen Qualitätsstandards den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im gesamten Landkreis.
All diese Tätigkeiten wären nicht ohne die Mitarbeiter möglich. Über 1.000 Personen sind heute in allen Einrichtungen des KU im Einsatz. Sie engagieren sich tagtäglich für die Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Würzburg.


